Leitfaden für öffentliche Verkehrsmittel auf Sardinien
Willkommen beim Artikel über die öffentlichen Verkehrsmittel in den Villen auf Sardinien. Hier finden Sie nützliche Informationen über Züge und Buslinien
Für alle, die auf Sardinien mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Von den größeren Städten aus fahren Busse zu den Küstengebieten und Sehenswürdigkeiten der Region. Sie müssen nicht unbedingt in ein Taxi steigen, wenn Sie in Cagliari Flughafenzum Beispiel. Nehmen Sie den Bus und Sie sind in kürzester Zeit im Zentrum der Stadt! Oder nehmen Sie den Bus von Olbia Zentrum nach Palau, dem Wassersportparadies mit seinen schönen Stränden!
Lesen Sie unseren Artikel über Flughäfen auf Sardinien
Reisen mit dem Zug in Sardinien
ARST SpA (Azienda Regional Sarda Trasporti) ist der größte Betreiber eines öffentlichen Verkehrsnetzes in der Region Insel Sardinien und eines der wichtigsten auf nationaler Ebene. Mit 2500 Mitarbeitern ist ARST SpA eines der größten Unternehmen in Italien. Das Verkehrsunternehmen verwaltet fast alle Busdienste sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten in AlgheroCarbonia, Iglesias, Macomer und Oristano. Insgesamt verfügt ARST über 800 Busse unterschiedlicher Größe. Das Unternehmen ist für das gesamte Schmalspurnetz des Trenino Verde (der berühmte grüne Zug Sardiniens) verantwortlich
Die Eisenbahnen sind in 5 Linien unterteilt:
- Montserrat - Isili
- Macomer - Nuoro
- Sassari - Alghero
- Sassari - Sorso
- Sassari - Nulvi
Metrosassari und Metrocagliari
Die ARST verwaltet auch die Straßenbahnen von Sassari und Cagliari (Metrosassari und Metrocagliari).
Der Straßenbahn von Sassari - die seit 2006 in Betrieb ist - umfasst eine Linie, die in Garibaldi beginnt und in Santa Maria di Pisa endet. Die Haltestelle für den Bahnhof Sorso befindet sich etwa auf halber Strecke der Strecke.
Übersichtskarte der Straßenbahnlinie Metrosassari mit allen Verbindungen zu größeren Städten.
Der Straßenbahn von Cagliari - aktiv seit März 2008 - bildet die Verbindung von Cagliari nach Isili. Die Bahnlinie wurde dann in eine Straßenbahnlinie umgewandelt.
Später wurde ein neues Stück zwischen dem Bahnhof Monserrato Gottardo und dem Gebiet um das Krankenhaus und den Campus der Universität von Cagliari gebaut. Ein Teil ist auf einem Viadukt mit einer doppelten Eisenbahnlinie gebaut
Die Straßenbahnlinie ist in zwei Abschnitte unterteilt:
Linie 1 von Gottardo nach Settimo San Pietro und Linea 2 von Repubblica nach Policlinico. Der Kreuzungspunkt der beiden Routen ist die Haltestelle Gottardo.
Übersichtskarte der Straßenbahnlinie Metrocagliari mit allen Verbindungen zu größeren Städten.
KÖRPERBEHINDERUNG
Alle Haltestellen und Bahnhöfe von Metrocagliari und Metrosassari sind schwellenlos gebaut.
Es gibt Hilfsmittel für Rollstühle und Kinderwagen.
ARST Zugfahrten
Macomer - Tirso - Nuoro Fahrtzeit: 1 Stunde 20 Minuten (59,31 km) Preis: 4,30 €. PDF-Zeitplan anzeigen
Sassari - Sorso Fahrtzeit: 37 Minuten (10 km) Preis: 1,90 €.
Sassari - Alghero Fahrtzeit: 1 Stunde 5 Minuten (30 km) Preis: 3,10 €. PDF-Zeitplan anzeigen Aktualisiert am 7. April 2019
Sassari - Nulvi Fahrtzeit: 1 Stunde 50 Minuten (35 km) Preis: 1,90 €.
Monserrato - Isili Fahrtzeit: 2 Stunden 5 Minuten (70 km) Preis: 6,10 €. PDF-Zeitplan anzeigen Aktualisiert 24. Juni 2019
Trenitalia Zugfahrten
Cagliari - Olbia Fahrtzeit: 3 Stunden 30 Minuten (275 km) Preis: €18
Cagliari - Sassari - Porto Torres Fahrtzeit: 3 Stunden 40 Minuten (235 km) Preis: €18
Cagliari - Sassari Fahrtzeit: 3 Stunden 15 Minuten (215 km) Preis: 16,50 €.
Cagliari - Iglesias Fahrtzeit: Eine Stunde (57 km) Preis: 4,30 €.
Cagliari - Carbonia Fahrtzeit: 1 Stunde 5 Minuten (65 km) Preis: 4,90 €.
Reisen mit dem Bus in Sardinien
ALGHERO
Die Busse sind mit bequemen Sitzen, einer Klimaanlage und Platz für Gepäck ausgestattet.
Die folgenden Strecken werden von ARST ab Alghero angeboten:
- Alghero - Sassari
- Alghero - Porto Torres
- Alghero - Villanova Monteleone - Bosa
- Alghero - Uri - Ittiri
- Alghero - Uri - Ittiri - Thiesi - Mores - Bonorva - Macomer - Abbasanta
- Alghero Flughafen - Alghero - Bosa Città - Bosa Bahnhof FDS
Kartenverkauf und Informationen: In den öffentlichen Gärten "Giuseppe Manno", Via Catalogna (+39 079 95 01 79)
OLBIA
Vom Flughafen Olbia aus fahren täglich Busse nach Nuoro und Siniscola. Die Dienste beginnen um 06.50 Uhr und fahren alle 2 Stunden bis 21.35 Uhr nach Nuoro und bis 19.35 Uhr nach Siniscola. Die Busverbindungen werden sowohl von ARST als auch von DEPLANO (www.deplanobus.it). Letzterer fährt auch nach Cala Gonone und hält unterwegs in den Dörfern, die auf der Strecke liegen.
Vom Flughafen aus fahren auch Fernbusse nach Cagliari, Porto Pozzo und Santa Teresa Di Gallura.
Shuttle-Bus: Flughafen - Cagliari Zentrum
Am Flughafen von Cagliari gibt es zwei Bushaltestellen. Die erste Bushaltestelle befindet sich gegenüber der Ankunftshalle. Die Busse fahren hier von 8.40 Uhr bis 23.30 Uhr ab. Die zweite Bushaltestelle befindet sich bei der Abflughalle. Hier fährt der erste Bus um 5.20 Uhr und der letzte um 22.30 Uhr. Die Busse fahren alle halbe Stunde. Ein Einzelfahrschein Zentrum Cagliari kostet ca. 0,70 €. Fahrkarten werden am Kiosk in der Ankunftshalle und bei MacDonald's in der Abflughalle verkauft.
Eintrittskarten für Touristen
Touristenkarten können von den Besuchern der Insel erworben werden. Sie sind vom 1. Juni bis zum 30. September gültig. Die Fahrkarte kann ohne Kilometerbeschränkung auf allen Linien der ARST benutzt werden, außer auf dem Trenino Verde. Die Fahrkarten sind in 4 verschiedenen Ausführungen erhältlich:
- Typ A: 7 Tage € 45 euro
- Typ B: 14 Tage 70 Euro
- Typ C: 21 Tage 100 Euro
- Typ D: 28 Tage € 130 (Preise: 2016)
Die Fahrkarte muss am ersten Tag der Nutzung abgestempelt werden. Die Fahrkarten können an allen ARST-Schaltern in Cagliari, Sassari, Oristano, Nuoro, Olbia, Lanusei, Guspini und Iglesias erworben werden.
Website und App DropTicket
Alle Informationen können Sie auf der Website ARST Website.
Seit dem 21. März 2016 gibt es auch eine App. Eintrittskarten kann für einen einfachen Fahrschein in der DropTicket app . Kaufen Sie Ihr Busticket und erhalten Sie die Zahlungskarte direkt auf Ihr Smartphone! Die Bezahlung erfolgt dann über Ihre Kreditkarte.
Weitere Informationen